Monat: September 2025

Und schon haben wir wieder September

Im August war ich noch einmal kurz vor Ort, einquartiert allerdings in Warenthin, weil das Haus belegt war. Eine Nacht konnten wir aber dennoch dort verbringen und SUP und See nutzen. Meine Hündin paddelt gerne mit, hat aber am Anfang ein wenig gezickt, weil die Boards dort für sie fremd waren. Aber dann hat sie es doch in vollen Zügen genossen bei über 30 Grad im Schatten.

Gesundheitlich ist bei mir inzwischen auch so weit fast alles o.k., langsam komme ich zur Ruhe. Noch ein paar Arzttermine in diesem Jahr, doch das ist im Großen und Ganzen nur noch Routine. Insgesamt sehen die Werte wieder gut aus und ich kann auch endlich wieder schlafen. Wie viel Stress diese Schichtarbeit produziert hat merkt man erst richtig, er man es hinter sich hat. Ich genieße es Abends draußen zu sitzen, weil das für mich fast nie möglich war.

Als ich hier vor Ort war habe ich mich mit einem Handwerker getroffen, die Fensterbänke müssen verblecht werden und ich warte auf ein Angebot für eine Terrassenüberdachung, die soll dann im nächsten Jahr kommen. Maße hat er schon mal grob ermittelt.

In der ersten Oktoberwoche kommt vermutlich das elektrische Tor, darauf freue ich mich besonders. Wenn bis dahin keine Belegung im Haus ist, werde ich es selber für ein paar Tage nutzen und den 3. Oktober hier feiern , meinen Independence Day. Dieses Mal auch wieder mit Hund unterwegs und nicht zu viel Arbeiten. Hund auf SUP

Das ist mein Board Zuhause, hier paddeln wir auf der Hunte. Ist das 2. Mal, dass Kelly mit auf dem Wasser war. Inzwischen kann ich  mit ihr auch entspannt unter den Brücken unterdurch paddeln. Inzwischen hat das Board auch die Kanaltaufe hinter sich, den habe ich vor der Haustür. Allerdings gibt es da auch Schiffsverkehr und ich wollte, dass Kelly erst sicher auf dem Board ist, bevor wir auf dem Kanal starten. Bei Schiffen müssen wir aus dem Wasser und das erfordert ein wenig Übung mit ihr. Natürlich ist sie mit Schwimmweste gesichert und die hält sie auch gut über Wasser.

Spontan bin ich selber mal hier…

der Rasen ist gemäht, sieht langsam wieder gut aus. Im Wasser war ich auch schon, denn die Temperaturen liegen bei über 30 Grad. Ab Mittags ist es nicht mehr möglich, draußen etwas zu machen.

Kelly habe ich Zuhause gelassen – ist schon ungewohnt ohne Hund unterwegs zu sein. Aber sie tut sich immer schwer hier und wenn sie sich dran gewöhnt hat, dann geht es schon wieder nach Hause. Ich nutze die Gelegenheit, mein Sohn ist Zuhause und kann sich kümmern. Zudem wird sie auch von unserer Nachbarin gebraucht, denn deren Mann ist im Krankenhaus und Kelly spielt den Kümmerer. Sie bekommt jeden Tag ihre Wurst und ist eine nette Abwechslung für unsere Nachbarin.

Ich kann mich also frei bewegen und genieße es.

Im letzten Jahr haben wir die Reinigungsfirma gewechselt – seit einem Jahr reinigt Jennifer das Haus und ich bin sehr zufrieden. Heute habe ich sie besucht, denn sie vermietet selber ab diesem Jahr noch ein paar Bungalows in Warenthin. Eine abenteuerliche Fahrt über Land, zurück dann über Rheinsberg. Wenn bei uns also mal nichts mehr frei ist dann gerne dort schauen.

Bungalow-Vermietung „Am Rheinsberger See“

Auf jeden Fall auch für mich eine Alternative zur Marina, wenn mein Haus belegt ist und ich hier Termine habe. Vermietung dort nur von Frühjahr – Herbst, die Bungalows sind nicht winterfest. Idyllisch gelegen auf jeden Fall, ich hatte ein wenig Mühe es zu finden. Jennifer stand dann mit rotem Kleid an der Straße, so dass ich es nicht übersehen konnte. Mit Sicherheit ist die Tour von Zechliner Hütte nach Warenthin auf der anderen Seeseite toll für eine Fahrradtour, es geht quer durch den Wald. Mit dem Auto sollte man besser über Rheinsberg fahren.

In diesem Jahr soll es endlich ein elektrisches Tor geben hier in der Kolonie – schauen wir mal, meinen Anteil habe ich bereits bezahlt.

2004 war ich das erste Mal hier in Kolonie und habe mein Grundstück gekauft. 2010 waren die Häuser dann fertig. Haus 10 ging erstmals am 3.7.2010 in die Vermietung und ich erinnere mich, dass es auch sehr heiß war in dem Jahr. Möbel aufbauen bei den Temperaturen war anstrengend. Begleitet haben mich seinerzeit mein Nichte, damals 10 und mein Sohn, der da 16 war. Ganz zum Schluss kam dann noch ein wenig Hilfe von anderen, wobei der Endspurt wieder komplett an meinem Sohn und mir hängen blieb. Meine Nichte hat hier Schwimmen gelernt und Schleife binden. So was vergisst man nicht. 2020 habe ich Haus 8 verkauft an Familie Lippert, auch das ist schon wieder 5 Jahre her.

Die Häuser hier sind somit nun seit 15 Jahren fertig und in der Vermietung. Haus 10 seit 2019 unter meiner Regie.

Heute früh habe ich das erste Mal auf einem Board gestanden – Standup Paddeling. Der große Vorteil ist, dass die Dinger extrem leicht sind und ich es alleine transportieren kann. Paddeln war ich schon lange nicht mehr, doch man verlernt es nicht, ist wie Fahrradfahren. Sitzend, Kniend und auch im Stehen – und das mit fast Mitte 60. Bin ich doch stolz auf mich.Gekauft habe ich es in erster Linie für meine Nichten, die nächste Woche hier sind. Drusci und Joann sollen damit ihren Spaß haben.

Heute habe ich den Süllrand vom Kanu geschliffen – doch der Bootslack ist nicht gekommen. Morgen mal schauen, ob ich vor Ort hier was bekomme, damit das Kanu wieder fit wird. Reparaturmaterial für die Risse ist heute auch angekommen. Eigentlich wollte ich ja Urlaub machen und nicht viel tun. Aber ich habe alles beschnitten, gewässert und auch Unkraut ist fast alles weg. Aber ich war fast jeden Tag im See.

Die SUP Boards liegen neben der Blockhütte und dürfen gerne genutzt werden. Ab Anfang Oktober motte ich die beiden Boards dann über Winter ein, weil das Wasser dann zu kalt ist. Hunde dürfen, wenn diese mit auf das Board sollen oder mit ins Kanu, auf dem Steg zugeladen werden. Das habe ich inzwischen mit der Eigentümergemeinschaft klären können.